Donnerstag, 2. Februar 2012

...

Bibbern in Deutschland

In der Nacht zum Dienstag sind die Temperaturen mancherorts bereits in den zweistelligen Minusbereich gepurzelt. Während im Westen am Tag "noch" minus vier Grad erreicht werden, rechnen die Meteorologen im Osten der Republik schon mit bis zu minus 13 Grad. "Bis zum Freitag wird es dann sukzessive kälter", sagt Thomas Ruppert vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Den Tiefpunkt erwartet der Wetterexperte mit "zweistelligen Temperatur-Minima" in den Nächten zum Freitag und Samstag. Zum Ende des kommenden Wochenendes steigen die Temperaturen zwar wieder leicht an, doch es bleibt "winterlich frostig".
http://www.sueddeutsche.de/panorama/sibirien-hoch-cooper-sorgt-fuer-kaelteeinbruch-bibbern-in-deutschland-1.1270734
mak_DW_Heimat_Berl_1557112p

jpeg-14807C0060D7A_1142736b

559202_m1w470q75v1977_32rr0025_81-18011330_BILD13

Mittwoch, 1. Februar 2012

...

Der Kampf ums Weiße Haus
Bevor es im November ernst wird liefern sich Amerikas Republikaner ein spannendes Langstreckenrennen: Wer hat die besten Chancen, Barack Obama bei der Präsidentschaftswahl zu schlagen?
mehr… http://www.handelsblatt.com/infografiken/infografik-der-kampf-ums-weisse-haus/6116598.html


Dax dürfte positiv in den Februar starten
2
Die deutschen Standardwerte haben den stärksten Jahresstart seit Einführung des Dax hingelegt. Um fast zehn Prozent ging es im Januar aufwärts. Heute geht die Party weiter. Experten erwarten einen positiven Handelsstart.
mehr… http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/boerse-frankfurt-dax-duerfte-positiv-in-den-februar-starten/6135508.html


Teures Experiment schmälert Amazons Gewinne immens
3
Die Strategie ist klar: Kundenwachstum steht bei Amazon ganz oben auf dem Plan. Die Erträge müssen dahinter zurückstehen. Aber wie lange? Mit einem heftigen Rückgang der Gewinne schockt der Onlinehändler seine Anleger.
mehr … http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/quartalszahlen-teures-experiment-schmaelert-amazons-gewinne-immens/6135226.html

Montag, 30. Januar 2012

...

Die Geschichte des DRK
DRK-Logo_rund_RGB
Das DRK in der DDR
Das "Deutsche Rote Kreuz der DDR" wurde am 23. Oktober 1952 gegründet. Am 9. November 1954 erfolgte die Anerkennung als nationale Rotkreuz-Gesellschaft durch das IKRK und wenig später die Aufnahme in die Liga der Rotkreuz-Gesellschaften. Der Zentralausschuss und das Präsidium als die leitenden Organe hatten ihren Sitz in Dresden. Seine wichtigsten Aufgaben waren der Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, die Verbreitungsarbeit, die Durchführung des Rettungsdienstes in Form der Schnellen Medizinischen Hilfe (SMH) und die Gesundheitserziehung. Für den Bereich des Bevölkerungsschutzes unterstand das DRK dem Ministerium des Innern. Weitere Tätigkeitsfelder waren der Bereich der Pflege und Altenversorgung, das Blutspendewesen, der Suchdienst sowie die Wasser-, Berg- und Grubenrettungsdienste.
Neben den Aufgaben, die sich direkt oder indirekt aus der Tätigkeit als nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz ergaben, galt das DRK in der DDR darüber hinaus auch als Massenorganisation. Jeder größere Betrieb hatte ebenso wie Wohngebiete eine Grundorganisation des DRK, von denen es landesweit etwa 14.000 gab. Über den Grundorganisationen existierten Stadtbezirks-, Kreis- und Bezirkskomitees als weitere Organisationsebenen. DRK-Arbeit galt als "gesellschaftliche Tätigkeit", sie wurde der beruflichen Arbeit gleich gewertet und man wurde für Ausbildungen und Einsätze teilweise bezahlt von der Arbeit freigestellt. Die Zahl der erwachsenen Mitglieder betrug Mitte der 1980er Jahre auf rund 650.000 Menschen.
Am Anfang der Mitgliedschaft stand die kostenlose Ausbildung zum Gesundheitshelfer (Erste Hilfe), wer wollte, konnte auch einen Kurs für häusliche Krankenpflege besuchen. Die Einsätze erfolgten bei Theater- und Konzertaufführungen, Großveranstaltungen vor allem im Sport, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder beim DRK-Bahnhofsdienst. Es wurde eine kleine Entschädigung gezahlt. Das DRK der DDR hatte eine eigene Zeitschrift ("Deutsches Rotes Kreuz"). Als Vorbild galt Albert Schweitzer, aber auch die Tradition der Arbeitersamariter.
Mit dem Vertrag über die Herstellung der Einheit des DRK und dem am 6. Oktober 1990 gefassten Beschluss der Hauptversammlung über die Auflösung des DRK der DDR zum 31. Dezember 1990 endete dessen Geschichte. Auf einer gemeinsamen Bundesversammlung des DRK am 9. November 1990 wurden die bereits vorher neu gebildeten Landesverbände des DRK der DDR mit Wirkung zum 1. Januar 1991 in das Deutsche Rote Kreuz der Bundesrepublik aufgenommen.


DRK Auslandshilfe
psychosziale_betreuung_haiti_baby_helfer_trappe
Die humanitäre Hilfe des DRK kennt keine Grenzen. Wir helfen weltweit – sowohl in akuten Notsituationen bei Katastrophen als auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Derzeit arbeiten wir in über 50 Ländern in Afrika, Asien, Nahost, Lateinamerika und Europa.
mehr… http://www.drk.de/weltweit.html

Freitag, 27. Januar 2012

...

Welche Aufgaben hat die Berufsgenossenschaft?

Die Berufsgenossenschaften haben die Aufgabe, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhüten (Prävention), Versicherte nach einem Arbeitsunfall oder dem Eintritt einer beruflich bedingten Erkrankung zu heilen (Rehabilitation) und sie gegebenenfalls finanziell zu entschädigen (Kompensation).



Gefahren für die Gesundheit im Büro
gefahren-im-buero
Schöne neue Arbeitswelt. Zentnerschwere Lasten tragen, lärmende Maschinen überwachen, Gräben mit Spaten ausheben – solche Aufgaben erledigen inzwischen fast immer Maschinen. Der moderne Mensch sitzt stattdessen im klimatisierten Büro am Computer – und sieht sich dort mit neuen Gefahren konfrontiert. Allein 20 Prozent der deutschen Arbeitnehmer klagen über Kopfschmerzen, Sehstörungen oder Rückenschmerzen durch die Arbeit an Bildschirmen. Ganz zu schweigen von Stress und Lärm, dem Menschen beispielsweise in Großraumbüros ausgesetzt sind.



Folgen einer falschen Sitzhaltung
sitzhaltung
Keine Abstützung des
Lendenwirbelbereiches

Hoher Druck auf
die Bandscheiben

Haltearbeit, d.h. statische
Beanspruchung der Schulterund Nackenmuskulatur

Negative Wirkungen auf die
Muskulatur und auf die
Zirkulation von Blut und
Lymphflüssigkeit, speziell
in den Beinen

Belastung des
Herz-Kreislaufsystems

Beeinträchtigung der
Verdauungsorgane



Ergonomie
Arbeitsbedingungen
Die Ergonomie (aus griech. ergon, ,Arbeit‘, ,Werk‘ und nomos, ,Gesetz‘, ,Regel‘) ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Ziel der Ergonomie ist es, die Arbeitsbedingungen und Arbeitsgeräte für eine Aufgabe so zu optimieren, dass das Arbeitsergebnis optimal wird und die arbeitenden Menschen möglichst wenig geschädigt werden, auch wenn sie die Arbeit über Jahre hinweg ausüben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Benutzerfreundlichkeit, also die Verbesserung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.



Drei Arbeitsbedingungen die für mich wichtig sind

Ergonomie am Arbeitsplatz schafft ideale Arbeitsbedingungen und führt dazu, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und besser arbeiten können. Viele Arbeitgeber haben erkannt, dass ein ergonomisch gestaltetes Büro die Produktivität ihrer Mitarbeiter erheblich steigert. Die Fehlzeiten sind geringer und die Leistungsbereitschaft ist viel höher. Da lohnt sich die Anschaffung ergonomischer Büromöbel und ergonomischer Geräte.

Am wichtigsten ist natürlich der ergonomische Bürostuhl. Da gibt es verschiedene Varianten, beispielsweise Bürodrehstühle oder ein Stehsitz. Ein Stehsitz ist das Konzept von muvman. Der muvman ist eine höhenverstellbarere Sitzmöglichkeit und kann sowohl auf die Person, als auch auf den Arbeitsplatz eingestellt werden. Dann gibt es noch ergonomische Stühle, die ein dynamisches Sitzen ermöglichen, der swopper ist so ein Stuhl. Mit dem swopper wird die Wirbelsäule gestärkt weil der Benutzter während der Arbeit ständig in Bewegung bleibt. Ein starres Sitzen gehört damit der Vergangenheit an und Rückenschmerzen sind Geschichte.

Aber nicht nur die Stühle sind für ein ergonomisch gestaltetes Büro von Bedeutung. Auch der Schreibtisch und die Tastatur bis hin zur Maus sollten ergonomisch sein. Es gibt höhenverstellbare Schreibtische, da kann der Mitarbeiter abwechselnd sitzen oder stehen. Die Abwechslung ist nicht nur für den Rücken gut. Das Aufstehen ab und zu bewirkt, dass der Mitarbeiter nicht so schnell ermüdet. Bei langem Sitzen ist das häufig der Fall.
Abschließend bedeuten ideale Arbeitsbedingungen natürlich auch eine angenehme Atmosphäre und nette Kollegen.

Donnerstag, 26. Januar 2012

...

DORTMUND Der Unmut über die Staus rund um die A45-Sperrung haben Autofahrer jetzt zu drastischen Maßnahmen greifen lassen.
199360_m3w612h400q75v43397_IMG_0781
Die A45 Baustelle
Der oder die Unbekannten räumten gestern Abend die Absperrung in Richtung Oberhausen zur Seite und fuhren über das gesperrte Teilstück. Mehrere Autos und mindestens ein Lastwagen folgten. Das ist laut Polizei nicht nur dreist, sondern auch gefährlich. Die Arbeiter, die Tag und Nacht mit dem Verfüllen der Hohlräume auf der A45 beschäftigt sind, rechnen auf der gesperrten Fahrbahn nicht mit Autoverkehr. Verletzt wurde gestern aber niemand. Wer die Baustellenschilder und Baken beiseite geräumt hat, ließ sich nicht ermitteln.


Obama schaltet in den Wahlkampfmodus

Zehn Monate vor der Wahl hat US-Präsident Obama in der Rede zur Lage der Nation einen stärkeren Beitrag der Reichen für die wirtschaftliche Erholung des Landes gefordert. Außenpolitisch zeigte der Präsident Härte im Atomstreit mit dem Iran, dazu kündigte er in Handelskonflikten mit China eine schärfere Gangart an.
mehr… http://news.de.msn.com/politik/bilder.aspx?cp-documentid=158858439


Reederei wirft Costa-Concordia-Kapitän Täuschung vor

Der Kreuzfahrtanbieter Costa Crociere hat dem Kapitän der havarierten "Costa Concordia" vorgeworfen, die Reederei über das Ausmaß des Unglücks getäuscht zu haben.
mehr… http://news.de.msn.com/panorama/panorama.aspx?cp-documentid=160394906

Mittwoch, 25. Januar 2012

...

FRIEDERISIKO • Friedrich der Große
28. April bis 28. Oktober 2012
Potsdam, Neues Palais und Park Sanssouci

F0008370_NeuesPalais_B600px
Den großen Preußenkönig neu entdecken
Er ist eine der facettenreichsten Gestalten der europäischen Geschichte: Friedrich II., genannt der Große. Zu seinem 300. Geburtstag im Jahr 2012 präsentieren wir Charakter und Weltsicht Friedrichs in seinem prächtigsten Schlossbau, dem Neuen Palais, sowie an ausgewählten Orten im Park Sanssouci in Potsdam.
Die Lust am Risiko war ein prägnanter Charakterzug dieses Monarchen: FRIEDERISIKO lautet daher das Leitmotiv der großen Schau an seinem authentischen Handlungsort. Zu entdecken sind ein Preußenkönig, den man so noch nicht kannte – und unbekannte Räume in dem von ihm selbst bis ins Detail geplanten Schlossbau.
Zwölf Themenkomplexe rund um den König und seine Zeit entfalten sich in 70 teilweise erstmals zugänglichen, aufwendig restaurierten Kabinetten und Sälen. Neben kostbaren originalen Interieurs und einzigartigen Exponaten wird eine zeitgenössische Künstlerin mit einer spektakulären Installation eines der Appartements zum Leben erwecken.
Neues erleben, Fragen stellen und überraschende Antworten erhalten: FRIEDERISIKO verspricht ein faszinierendes Erlebnis, das zugleich zum Nachdenken anregt – eine ungewöhnliche Entdeckungsreise!
Friedrich-II-o-T

Montag, 23. Januar 2012

...

Zwölfte Leiche auf "Costa Concordia" gefunden
F4B013B91564FA48E0F9FBABD93234
Die Taucher im Wrack des Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» haben am Samstag die zwölfte Leiche geborgen. Sie fanden die tote Frau am Samstagnachmittag im gefluteten Heck.
mehr ... http://news.de.msn.com/panorama/panorama.aspx?cp-documentid=160366494


Nagel ins Hirn geschossen – und nichts gemerkt
17357BD71A8BC9E94BC01EA05C3E
Dante Autullo aus Orland Park, USA, hat am Donnerstag mit einer Nagelpistole gearbeitet. Dabei schoss er sich einen Metallstift in den Kopf - und merkte es zunächst nicht einmal. Ärzte haben ihm nun den fast acht Zentimeter langen Nagel aus dem Kopf operiert.
mehr ... http://news.de.msn.com/panorama/panorama.aspx?cp-documentid=160366717


Palästinenser sperrte Tochter neun Jahre im Bad ein
152EFDACC63F6679ECDEF8E1C5B86
Ein Palästinenser soll seine heute 20-jährige Tochter neun Jahre lang im Badezimmer seines Hauses im Westjordanland eingesperrt haben. Zur Begründung sprach der Mann zunächst nur von einem «Familienstreit».
mehr ... http://news.de.msn.com/polizeifunk/bilder.aspx?cp-documentid=155522298&page=1

Donnerstag, 19. Januar 2012

...

Was ist eigentlich NFC und was ist ein NFC Handy?
NFC steht für “Near Field Communication” und ermöglicht den Austausch von Informationen, beispielsweise Bilder, MP3-Dateien, Telefonnummern zwischen zwei Geräten, die nahe aneinander gehalten werden.
NFC könnte damit als Zugriffsschlüssel auf Content und für Bereiche wie Online-Unterhaltung, bargeldlose Zahlungen, Ticketing, und Zugangskontrolle verwendet werden. Die Sicherheitsfunktionen, die dazu nötig sind sind in der Hard- und Software integriert.
nfc-handy
Ein NFC Handy ist damit nichts anderes als ein Handy, welches mit einem LTE (RFID)-Chip und ggf. der nötigen Anwendungssoftware ausgestattet ist. Aktuell sind in Deutschland erst wenige NFC-fähige Handys auf Markt. Für Zugangskontrolle und -steuerung wird weitgehend Bluetooth eingesetzt. Noch, muss man sagen, denn NFC und NFC Handys sind auf Vormarsch.


NFC Anwendungen
NFC bietet eine Vielzahl von möglichen Anwendungsfeldern, wir bieten einen Überblick der wichtigsten Anwendungsbereiche und die neuesten Nachrichten aus der Welt der NFC Anwendungen und Apps:

NFC Anwendungsgebiete Übersicht
NFC eignet sich für Anwendungen in den verschiedensten Bereichen, nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht der wichtigsten Themenfelder:

mobile und bargeldlose NFC Bezahldienste
Zugangskontrollen und Schließsystem auf Basis der NFC Technik
Ticketing mit NFC
NFC Reiseanwendungen
Loyaltyprogramme und Gutscheinsysteme
Streaming oder Download von Medien via NFC
Abruf von Informationen über NFC Tags
Transportwesen, z.B. zur Verfolgung von Transporten und Sendungen
Gesundheitssektor
elektronische Verbrauchsgüter
andere..

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Warum sitzen Vögel auf...
Eichelhäher, Saatkrähe, Rabe und Co. befreien sich...
Lila77 - 20. Mär, 10:20
Was ist ein Fischfernseher??
Eine Art Goldfisch-Glas, das verkehrt herum oberhalb...
Lila77 - 19. Mär, 10:14
Gibt es grünen Sand? Pinker...
Gibt es grünen Sand? Pinker Sand auf den Bahamas,...
Lila77 - 16. Mär, 10:50
Warum ist Vogelkot so...
Warum ist Vogelkot so weiß? Um beim Fliegen nicht...
Lila77 - 16. Mär, 07:15
28 Menschen sterben bei...
28 Menschen sterben bei Busunfall in der Schweiz –...
Lila77 - 14. Mär, 07:44

Links

Suche

 

Status

Online seit 4888 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mär, 10:20

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren